
"Demokratie heißt
Entscheidung durch die Betroffenen."
Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker
Wichtig für gut umgesetzte Beratung, Begleitung und Bildung ist das Interesse für Menschen in ihren vielfältigen Lebenskontexten und Wirkungsfeldern. Wir möchten Ihnen in Ihrer Umgebung zur Seite stehen.
Sie stehen vor schwierigen Aufgaben oder komplexen Projekten?
Sie brauchen Verbündete / Mitstreiter?
Für uns gilt: auch dranbleiben, wenn es unbequem wird – Zusammenrücken vor Ort!
Das Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. V. (B3) stärkt so eine demokratische Kultur und deren Prozesse unter Beteiligung der Menschen vor Ort.

Beratung, Begleitung und Bildung
Wir begleiten unsere Kunden bei Prozessen und
der Entwicklung von Interventionskonzepten,
sodass künftige Krisensituationen
besser und selbstbestimmt gemeistert werden können.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Aufgabenfelder.
Weitere
Projekte im Institut B3
Wir gestalten außerdem folgende Projekte oder wirken aktiv an der Durchführung mit.
Urbane Gewalt
In diesem Projekt geht es darum, eine Kultur der Auseinandersetzung mit dem Thema „Urbane Gewalt“ gemeinsam mit den Bürger*innen der Stadt Leipzig zu schaffen.
Studium Präventionsmanagement
Der berufsbegleitende Studiengang Präventionsmanagement ist kürzlich an der TU Chemnitz gestartet. Das Institut B3 unterstützt die Universität bei der Gestaltung des Praxisteils.
Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.
Seit Beginn des Jahres 2018 sind wir Teil der Regionalen Arbeitsgruppe Sachsen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Institut B3
- Wir freuen uns, gemeinsam mit dem LPR nun auch die 100. ASSKomm-Kommune coachen und begleiten zu dürfen. […]
ABGESAGT! Covid-19
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Semiarreihe an. Wenn Sie fragen zu den einzelnen Terminen haben, kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen. […]Starten Sie Ihr berufsbegleitendes Studium im Herbst 2020
Im Herbst 2020 ist es soweit: Der Studiengang „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“ startet im Bachelor wie auch im Master in seinen 2. Durchgang. […]Wir sind weiterhin für Sie da!
Kontaktieren Sie uns gern! Beratungen sind auch online möglich. […]Unser Vorstandsmitglied Martin Ziegenhagen ist neuer Antirassismus-Beauftragter des Chemnitzer FC
„Anpacken und nach vorne blicken“ sind die ersten Wort […]Erstes Coachtreffen ASSKomm
Am 6. Februar 2020 haben der LPR und das Institut B3 e. V. interessierte Coaches eingeladen, […]