Institut B3
  • Home
  • Wir
    • Back
    • Team
    • Verein
  • 3 B’s
    • Back
    • Beratung
    • Begleitung
    • Bildung
  • Projekte
    • Back
    • ASSKomm und PiT
    • Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
    • Gute Gewalt – schlechte Gewalt?
    • Zwischen Wut und stillem Protest
    • abgeschlossene Projekte
      • Back
      • Studium Präventionsmanagement (2018-2020)
      • Urbane Gewalt (2016-2019)
      • Begleitung Ostritz
  • Kontakt
  • Search
Institut B3 Institut B3 Institut B3 Institut B3
  • Home
  • Wir
    • Team
    • Verein
  • 3 B’s
    • Beratung
    • Begleitung
    • Bildung
  • Projekte
    • ASSKomm und PiT
    • Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
    • Gute Gewalt – schlechte Gewalt?
    • Zwischen Wut und stillem Protest
    • abgeschlossene Projekte
      • Studium Präventionsmanagement (2018-2020)
      • Urbane Gewalt (2016-2019)
      • Begleitung Ostritz
  • Kontakt

Friedensfest in Ostritz

Über drei Monate begleitete das Institut B3 das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) und die Bürgermeisterin Marion Prange.
Nach dem die NPD gemeinsam mit anderen rechtsextremen Institutionen, rechten kommerziellen Bands und Vertrieben eine Veranstaltung angemeldet hatten, tat sich etwas in Ostritz.
Gemeinsam organisierten Stadt und IBZ eine festliche Veranstaltung um Haltung zu zeigen, als Reaktion zum menschenverachtenden Treffen der Neonazis.
Dies geschah in einer unglaublich, umfassenden Vernetzung von Vereinen, Verbänden, Initiativen und Institutionen. Unterstützt wurden die Bemühungen durch den Freistaat Sachsen, den Landkreis Görlitz, durch Politiker*innen, Gewerkschaften, Bürgermeister*innen, dem Landkreis Görlitz und viele, viele mehr.

Am Anfang stand eine Analyse und Beratung zum gemeinsamen Vorgehen im Vordergrund und die Erarbeitung von Zielen und Handlungsstrategien, gemeinsam mit der Bürgermeisterin, dem Ostritzer Organisator*innenteam und dem Träger des IBZ St. Marienthal durch Bernd Stracke.Die Begleitung des Instituts B3 – Beratung, Begleitung, Bildung e.V. war in der Folge vielfältig. Bürgergespräche und Informationen wurden begleitet, durch unser Kolleg*innen und Anja Bohländer, Norbert Poppe und Mike Brendel.
In Sachen Öffentlichkeitsarbeit, für die Stadt und die Bürgermeisterin Prange, stand der professionelle Berater und Coach, Markus Kremser zur Verfügung.

Wir vermittelten inhaltliche Informationsveranstaltungen mit dem Landesamt für Verfassungsschutz und der Polizei, riefen über das Netzwerk des Bundesprogrammes „Zusammenhalt : Teilhabe“ zur Unterstützung auf, Sprachen im Kriminalpräventiven Rat des Landkreises Görlitz und in verschiedensten Gremien des Freistaates. Zu guter Letzt moderierten Ute Seckendorf und Mike Brendel von Institut B3 die sehr gelungene Auftaktveranstaltung mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer, Herrn Dr. Schlitt vom IBZ St. Marienthal und der Bürgermeisterin Marion Prange.

Ein großes Dankeschön an alle Kooperationsparntern und Unterstützer!

Weitere Informationen finden Sie hier: http://ostritzer-friedensfest.de/

Visit Site

Client

Stadt Ostritz

Categories

  • Begleitung
  • Beratung
Rückblick Fachtagung „Urbanität, Stadt, Gewalt – Konzepte zur Gestaltung und Prävention“ (08.11.2017)

Rückblick Fachtagung „Urbanität, Stadt, Gewalt – Konzepte zur Gestaltung und Prävention“ (08.11.2017)

Footer Logo
  • Start
  • Wir
  • 3 B’s
  • Projekte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Login
©2021 B3 - Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V.
Wir benutzen Cookies - durch das weitere Browsen auf der Seite erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.EinverstandenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN