Bernd Stracke
"Wir wollen mit unserer Arbeit dazu beitragen,
dass die Gesellschaft zusammenrückt."

Bernd Stracke
Projektreferent
Bernd Stracke hat als Projektleiter ein breites Aufgabenfeld: neben der Tätigkeit als Moderator und Berater, ist er im Institut B3 für die Koordination und Vernetzung beim MERCATOR-Projekt „Engagement für die Gemeinschaft vor Ort“ in den ländlichen Kommunen in den ländlichen Kommunen in der Oberlausitz und im Saalekreis. Außerdem betreibt er Netzwerkarbeit für das Institut. Zusätzlich ist er im Projekt „Gegen Vergessen – für Demokratie“ eingebunden. Er war einer der Mitbegründer des tragenden Vereins und einer der ersten hauptamtlichen Mitarbeiter des Institut B3.
Vorhergehende Projekte:
Vor seiner Tätigkeit hier, war Bernd Stracke unter anderem Geschäftsführer des soziokulturellen Zentrums Hillersche Villa in Zittau und in den Landkreisen Bautzen und Görlitz in verschiedenen Netzwerken und zivilgesellschaftlichen Initiativen tätig. In dieser Zeit hat er sich nicht nur ein umfangreiches Netzwerk geschaffen, sondern auch die Beraterlandschaft und Zielgruppe intensiv studiert.
Die gesammelten Eindrücke, Wünsche nach Verbesserungen und gesellschaftlichen Trends, die besonderer Bearbeitung bedürfen, sind nun Grundlage für die Arbeit im Institut B3. In der Hoffnung, dass besonders kommunale Träger das Angebot nutzen, damit die Gesellschaft wieder zusammenrücken kann und der Druck nicht weiter steigt.
– sachsenweite Kommunale Beratung gegen Extremismus
– ehemaliger Geschäftsführer „Hillersche Villa“ gGmbH in Zittau
– externer Koordinator für den Lokalen Aktionsplan Löbau-Zittau
– 2005 -2009 Stadtrat für die Bürgerliste Löbau
– Mitbegründer „AUGEN AUF – Zivilcourage zeigen“
– Sänger der Punkbands „Wutanfall“ und „L‘ Attentat
