Workshop: Prävention sichtbar machen

Wie machen wir kommunale Prävention sichtbar, verständlich und bürgernah?

– Darum ging es in unserem ASSKomm-Workshop im August.

Gemeinsam mit unserem Auftraggeber, dem Landespräventionsrat Sachsen (LPR) und den Vertreter:innen der in der Landesstrategie Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) gebundenen Kommunen beschäftigten wir uns mit allen Inhalten rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit in einem Workshop am 20. August 2025 in der Geschäftsstelle des LPR in Dresden.

Von Coach und PR-Fachmann Michael Hillmann erhielten die ASSKomm-Koordinatorinnen und Mitarbeitenden der Pressestellen der teilnehmenden Kommunen Grundwissen und Strategien, um ihre Präventionsarbeit in der Presse, im Internet und über Veranstaltungen sichtbar zu machen.

In einem Impulsvortrag stellte Workshop-Leiter Michael Hillmann zunächst Grundlagen der Kommunikation, Botschaften der Präventionsarbeit, Werkzeuge einer zeitgemäßen PR und Erfahrungsberichte zur Öffentlichkeitsarbeit aus dem Coaching in den ASSKomm-Kommunen vor.

Best Practice-Beispiele und Krisenkommunikation

Daraus entstand ein angeregter Austausch: etwa darüber, in welchen Kommunen überhaupt Social Media genutzt werden darf und welche Erfahrungen die Teilnehmenden im Umgang mit Presse-Vertreter:innen gemacht haben. Aber auch die Nutzung von Bürgerbeteiligungs-Apps, Podcasts oder dem „Stuhl auf dem Wochenmarkt“ als Kommunikationskanäle wurden diskutiert.

Im Anschluss teilten die Koordinator:innen ihre Best Practice-Beispiele: Flyer und Merchandise-Artikel wurden gezeigt sowie von gelungenen Veranstaltungen berichtet, bevor Michael Hillmann auf Strategien zur Krisenkommunikation einging.

Die Teilnehmenden beschlossen den Tag mit Gruppenarbeiten, in denen sie die Ergebnisse des Workshops reflektierten. Dabei kam unter anderem die Zusammenarbeit zwischen den Kommunalen Präventionsräten und den Pressestellen als auch zwischen den teilnehmenden ASSKomm-Kommunen zur Sprache. Aber auch das Entwickeln von Leitfäden und Checklisten sowie die Bedeutung ansprechender und niederschwelliger Bürgergespräche waren Ergebnisse des Workshop-Tags.

Wir danken Michael Hillmann, dem Landespräventionsrat und natürlich den Teilnehmenden aus den Kommunen für diesen gelungenen Workshop!