Fachtag: Prävention – Jetzt erst recht!

4. ASSKomm-Fachtag in Dresden mit rund 170 Teilnehmenden und 16 Veranstaltungen

Am 11. September 2025 fand in Dresden der 4. Fachtag der Sächsischen Landesstrategie „Allianz Sichere Sächsische Kommunen“ (ASSKomm) statt. Insgesamt rund 170 Teilnehmende kamen im Conference Center des Dresdner Flughafens zusammen. Vertreter:innen aus den Kommunalverwaltungen, der Polizei, Bürgermeister:innen und Mitarbeiter:innen aus den Landratsämtern und aus freien Trägern teilten bei der Veranstaltung Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge im Bereich der Präventionsarbeit.

Der diesjährige Fachtag stand unter dem Motto „Prävention – jetzt erst recht!“. Eröffnet wurde der Fachtag durch Sven Forkert und Anja Herold-Beckmann vom Landespräventionsrat Sachsen und einem Grußwort von Ulf Bandiko, Amtschef des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren.

Den Einführungsvortrag hielt Prof. Dr. Ulrich Wagner von der Universität Marburg zum Thema „Sicherheit erhöhen und Geld sparen durch systematische kommunale Prävention“. Es folgten zahlreiche Vorträge und Workshops zu den vielfältigen Themenbereichen der Präventionsarbeit: etwa über Prävention im ländlichen Raum, die Verbreitung synthetischer Opioide, Radikalisierung von Jugendlichen sowie Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Präventionsarbeit.

Zwischen den Veranstaltungen konnten sich die Teilnehmenden an den Ständen der Aktion Zivilcourage e.V., der Polizei und der DB Sicherheit informieren oder nutzten die Zeit für einen persönlichen Erfahrungsaustausch. Abgeschlossen wurde der Fachtag durch einen Vortrag von Dr. Thomas Arnold vom Sächsischen Innenministerium, der motivierte die Ehren- und Hauptamtlichen motivierte, Sachsen mit wirkungsvoller Prävention weiter sicher und lebenswert zu gestalten.

Der Fachtag wurde vom Landespräventionsrat Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. V. organisiert. Wir danken allen Teilnehmenden: den Standbetreuenden, die mit ihrem Informationsangebot wertvolle Einblicke in die Präventionsarbeit ermöglichten, ebenso wie den Referent:innen, die den Tag mit ihrem Fachwissen bereicherten und neue Impulse für die Präventionsarbeit einbrachten.

Aber auch allen Besucher:innen gilt unser Dank, die durch ihre tagtägliche Arbeit vor Ort einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in den sächsischen Kommunen leisten. Ihre Bemühungen sind unverzichtbar für den Erfolg der ASSKomm-Strategie und tragen dazu bei, dass unsere Gemeinden sicherer und lebenswerter werden.

Fotos: Thomas Kruse