Auftaktklausur des neuen Projektes

Vom 04. bis 06. März fand das Auftakttreffen für unser neues Projekt im Rahmen der Mercator Stiftung statt. Als Tagungsort diente die Windmühle Seifhennersdorf, ein malerischer Ort mit Panoramablick in die wunderschöne Oberlausitz. 

Ziel der Klausur war es, als neues Team zusammenzufinden, eine gemeinsame Arbeitsweise zu entwickeln und die nächsten konkreten Schritte zu planen. Gemeinsam mit unseren Kolleg:innen vom Partner-Träger „Gegen Vergessen für Demokratie e. V.“ arbeiteten wir an der praktischen Umsetzung des Projektes.

Ein besonderes Highlight war das Treffen mit dem örtlichen Verein Bulnheim, der sich um einen alten Faktorenhof kümmert und mit vielfältigen (kulturellen) Veranstaltungen die Region bereichert. Zudem hatten wir die Gelegenheit, mit der Bürgermeisterin von Seifhennersdorf ins Gespräch zu kommen, die uns wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Gemeinde gab.

Begleitet wurde die Klausur auch durch eine Videokonferenz mit unserer Ansprechpartnerin bei der Mercator Stiftung, mit der wir uns auf eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit freuen. Trotz intensiver Arbeitstage war das Treffen ein voller Erfolg.

Wir freuen uns auf die spannenden Gespräche, die uns in den kommenden Monaten erwarten.

MA