Projektvorstellung Urbane Gewalt
Der kurze Film ist im Rahmen des Landespräventionstages entstanden.
YouTube
Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker
Wichtig für gut umgesetzte Beratung, Begleitung und Bildung ist das Interesse für Menschen in ihren vielfältigen Lebenskontexten und Wirkungsfeldern. Wir möchten Ihnen in Ihrer Umgebung zur Seite stehen.
Sie stehen vor schwierigen Aufgaben oder komplexen Projekten?
Sie brauchen Verbündete / Mitstreiter:innen?
Für uns gilt: auch dranbleiben, wenn es unbequem wird – Zusammenrücken vor Ort!
Das Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. V. (B3) stärkt so eine demokratische Kultur und deren Prozesse unter Beteiligung der Menschen vor Ort.
Hier gibt es einen detaillierten Einblick: Institut_B3_Vereinsflyer
Wir begleiten unsere Kunden bei Prozessen und
der Entwicklung von Interventionskonzepten,
sodass künftige Krisensituationen
besser und selbstbestimmt gemeistert werden können.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Aufgabenfelder.
Wir begleiten die ASSKomm-Kooperationspartner:innen und die „Prävention im Team“-Steuergruppen bei der Umsetzung und Einrichtung von Beratungsgremien.
Das Projekt entwickelt und erprobt Wege und Möglichkeiten den Fokus des Diskurses vor Ort auf das Verbindende und nicht das Trennende zu lenken.
Das Modellprojekt setzt sich mit soziokulturellen Mitteln kritisch mit diesen Begriffen sowie der Legitimierung politisch motivierter Gewalt auseinander.
Mehr als 2.000 Mitglieder in 38 regionalen Arbeitsgruppen stellen jährlich über 600 Veranstaltungen auf die Beine und bietet Hilfe im Umgang mit Rechtsextremismus.
Aktuelle Nachrichten aus dem Institut B3
Der kurze Film ist im Rahmen des Landespräventionstages entstanden.
YouTube
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie das gerne über eine Spende: