Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen Verstärkung – Jetzt bewerben!

Das Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. V. (B3) wächst – und wir suchen engagierte Menschen, die gemeinsam mit uns eine bundesweite Infrastruktur im Bereich der Demokratieförderung und Extremismusprävention entwickeln möchten. In einem spannenden Projekt im Themenfeld Linke Extremismen und linke Militanz, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, sind aktuell drei Stellen in unserem Team zu besetzen:

Projektassistenz (m/w/d)
Du hast Organisationstalent und hast Spaß daran, Prozesse zu koordinieren? Dann unterstütze uns in der Administration, Veranstaltungsorganisation und Büroorganisation. (32h/Woche, TVöD E8) 👉Details zur Stelle: Ausschreibung_BZI_Projektassistenz 

Projektreferent (m/w/d) für Netzwerkarbeit & Qualitätsentwicklung
Du bringst strategisches Denken und Erfahrung in Netzwerkarbeit mit? Hier entwickelst du bundesweite Kooperationen weiter und stärkst die inhaltliche Qualität unseres Projekts. (35h/Woche, TVöD E10) 👉Details zur Stelle: Ausschreibung_BZI_Projektreferent Koordination für Netzwerkarbeit und Qualitätsentwicklung

Projektreferent (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit & Diskursmonitoring
Du hast ein gutes Gespür für Sprache und gesellschaftliche Entwicklungen? Dann gestalte unsere Kommunikation, analysiere Diskurse und bringe dein Wissen in Workshops und Netzwerkarbeit ein. (35h/Woche, TVöD E10) 👉Details zur Stelle: Ausschreibung_BZI_Projektreferent Öffentlichkeitsarbeit und Diskursmonitoring

Wir bieten:
✔ Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten nach Absprache
✔ Mitgestaltung eines gesellschaftlich relevanten Projekts
✔ Vergütung in Anlehnung an den TVöD (Bund) mit 30 Tagen Urlaub
✔ Spannendes Aufgabenfeld mit bundesweiter Relevanz
✔ Arbeitsort: Dresden (Präsenz 2x/Woche)

👉 Alle Infos zur Bewerbung findest du hier: Ausschreibung_BZI_Stellen_I
Eine Beschäftigung mit einer geringeren, individuell vereinbarten Stundenanzahl ist grundsätzlich möglich. Bei Fragen steht unser Geschäftsführer Roy Schlesinger unter der Telefonnummer 0351/86276312 oder per Mail: r.schlesinger@institut-b3.de zur Verfügung.